Ibas — Ibas, war erst Presbyter, dann seit 435 Bischof in Edessa. Der Antiochenischen Auffassung der religiösen Wahrheiten, namentlich Theodors von Mopsvestia, befreundet u. der Cyrillischen Richtung abgeneigt, wurde er wegen seiner im Briefe an den… … Pierer's Universal-Lexikon
Anton Ziegenaus — (* 15. März 1936 in Höfarten, Bayern) ist ein deutscher römisch katholischer Theologe, der hauptsächlich im Gebiet der Dogmatik arbeitet. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 Bekannte Schüler … Deutsch Wikipedia
Theodor von Mopsuestia — (auch: Theodorus Mopsuestenus) (* vermutlich 350 in Antiochia am Orontes; † 428/429 in Mopsuestia) war ein christlicher Theologe der antiochenischen Schule und Bischof der Stadt Mopsuestia (heute Yakapınar bei Adana) in Kilikien. In der… … Deutsch Wikipedia
Meletĭos — Meletĭos, 1) Metropolit von Lykopolis in Thebais zu Anfang des 4. Jahrh.; behauptete als Confessor, daß die Lapsi nur nach langer strenger Buße wieder in die Kirche aufgenommen werden dürften. Da der Patriarch Peter von Alexandrien in einem… … Pierer's Universal-Lexikon
Syrien [2] — Syrien (Gesch.). Die Syrer waren nach Einigen armenischen, nach Anderen assyrischen Stammes u. wohnten in dem Strich zwischen Medien, Assyrien u. Susiana, wo sie in den medischen Keilschriften Ssur genannt werden, mit welchem Namen die Griechen… … Pierer's Universal-Lexikon
HEMOPSVESTIA — urbs Ciliciae. Vide Mopsvestia … Hofmann J. Lexicon universale